×

Die Fachhochschule Graubünden hat einen neuen Rektor

Gian-Paolo Curcio, der aktuelle Rektor der Pädagogischen Hochschule Graubünden, wird ab Januar 2025 das Amt des Rektors der Fachhochschule Graubünden übernehmen.

Südostschweiz
11.12.23 - 14:33 Uhr
Wirtschaft
Neues Gesicht: Gian-Paolo Curcio wird ab Januar 2025 die Fachhochschule Graubünden leiten.
Neues Gesicht: Gian-Paolo Curcio wird ab Januar 2025 die Fachhochschule Graubünden leiten.
Pressebild / Pressebild

Ende November hat der Hochschulrat der Fachhochschule Graubünden (FHGR) Gian-Paolo Curcio zum neuen Rektor der FHGR gewählt. Er übernimmt sein Amt im Januar 2025 von Jürg Kessler, der die Hochschule seit über 20 Jahren als Rektor leitet, wie es in einer Mitteilung heisst.

Übergabe ab November

Um eine gründliche Übergabe sicherzustellen, wird Curcio bereits per 1. November des kommenden Jahres in die FHGR eintreten. So könne er von einem engen Austausch mit Kessler profitieren und fortlaufend in die Aufgaben eingeführt werden. «Ich bin überzeugt, dass wir mit Gian-Paolo Curcio die richtige Persönlichkeit gefunden haben, um die FH Graubünden ganz im Sinne unserer Strategie in die Zukunft zu führen», wird Brigitta M. Gadient, Präsidentin des Hochschulrats, in der Mitteilung zitiert. Seine langjährige Erfahrung im Hochschulbereich sei dabei äusserst wertvoll.

Der 47-jährige Curcio ist seit bald 13 Jahren an der Pädagogischen Hochschule Graubünden (PHGR) tätig, zuerst als stellvertretender Rektor und Abteilungsleiter Grundausbildung und seit Sommer 2014 als Rektor der Hochschule.

Lehrerausbildung, Generalstabsoffizier, Rektor der PHGR

Nach dem Lehrerseminar in Brig studierte der gebürtige Walliser an der Universität Fribourg Pädagogik und pädagogische Psychologie, Zeitgeschichte und Geschichte der Neuzeit. Nach dem Lizenziat arbeitete Curcio als wissenschaftlicher Assistent an der Militärakademie an der ETH Zürich und promovierte dort. Nach weiteren Tätigkeiten als Projektleiter am Lehrstuhl für Erziehungswissenschaften an der Universität Fribourg und einigen Jahren als Berufsoffizier in der Schweizer Armee führte ihn sein Weg nach Graubünden an die PHGR. Während seinen Tätigkeiten als Prorektor beziehungsweise Rektor absolvierte er einen Nachdiplomstudiengang in General Management an der Universität HSG in St. Gallen. Als Milizoffizier im Rang eines Oberst im Generalstab leistet er seinen Dienst zurzeit in der Funktion als Unterstabschef Nachrichten und ab dem neuen Jahr als Stabschef der Territorialdivision 3.

Rolle von Lehre, Forschung und Entwicklung im Kanton

«Die Aufgabe der Hochschulen ist es, Wissen zu generieren und dieses Wissen zirkulieren zu lassen. Damit dienen die Hochschulen der Gesellschaft und leisten einen wichtigen Beitrag, um die Herausforderungen der Zukunft bewältigen zu können», unterstreicht Curcio in der Mitteilung die Wichtigkeit der tertiären Bildung und Forschung für den Kanton und ergänzt, dass dabei der Lehre, der Forschung und der Entwicklung eine zentrale Rolle zukomme. Der designierte Rektor freue sich, die an die FH Graubünden gestellten Anforderungen gemeinsam mit den Hochschulangehörigen, der Unterstützung des Kantons Graubünden sowie in Kooperation mit Partnern aus Wirtschaft und Bildung bewältigen zu können. (red)

Kommentieren
Wir bitten um euer Verständnis, dass der Zugang zu den Kommentaren unseren Abonnenten vorbehalten ist. Registriere dich und erhalte Zugriff auf mehr Artikel oder erhalte unlimitierter Zugang zu allen Inhalten, indem du dich für eines unserer digitalen Abos entscheidest.
Mehr zu Wirtschaft MEHR