Arosa wirbelt auf und neben dem Eis, Prättigau-Herrschaft wird im Mitteldrittel kalt geduscht
Neben dem Eis wirbelt der EHC Arosa gehörig. Mit einem Crowdfunding soll genügend Geld gesammelt werden, um den Aufstieg in die zweithöchste Schweizer Eishockeyliga sicherzustellen. Ein Mindestbetrag von 100'000 Franken soll zusammenkommen, gewünscht wären gar noch 150'000 Franken mehr. Die Schanfigger lassen sich dabei nicht lumpen und bieten je nach Unterstützung kreative Geschenke an. Von der Aroser Badeente, dem Latz und der Sonnenbrille über Kaffee und Gipfeli mit Geschäftsführer Christian Modes oder Cheftrainer Rolf Schrepfer bis hin zu Übernachtung mit Frühstück im Hotel. Alles weitere diesbezüglich gibt es hier nachzulesen.
Der EHC Arosa will aufsteigen – braucht dafür aber innert wenigen Tagen eine Million Franken
Wenig Auswirkungen hat dies auf die sportlichen Belange. Und da machen die Aroser eine gute Figur. Am Samstag lässt die erste Mannschaft in der My Hockey League dem Gast aus Bülach keine Chance und gewinnt gegen die Zürcher mit 4:1. Dabei verläuft der Start nicht wie gewünscht. Im ersten Drittel gerät das Heimteam in Rückstand. Erst im Mittelabschnitt, als schon mehr als die Hälfte der Partie vorbei ist, treffen auch die Schanfigger erstmals. Ein Doppelschlag innert drei Minuten zu Beginn des Schlussdrittels durch Denis Szczepanie und Filip Cap bringt das Heimteam definitiv auf die Siegesstrasse. Linus Haller sorgt in der zweitletzten Minute für den 4:1-Schlussstand. Damit stehen die Aroser kurz vor Qualifikationsende auf dem fünften Rang.
Keine Punkte gegen den Leader
Weniger gut läuft es dem HC Prättigau-Herrschaft, der eine Liga tiefer engagiert ist. Das erste Drittel verläuft noch wie gewünscht. Das Heimteam geht gegen Tabellenführer Wil mit 1:0 in Führung. Im mittleren Abschnitt passt dann bei den Bündner Herrschäftlern nicht mehr viel zusammen. Gleich viermal muss Goalie Dario Caduff hinter sich greifen. Mit einem 2:5-Rückstand geht der 1.-Liga-Klub in die zweite Pause. Obwohl das Schlussdrittel noch mit 3:2 gewonnen werden kann, nehmen die Gäste aus der Ostschweiz alle drei Punkte mit nach Hause. Trotz Niederlage stehen die Prättigauer kurz vor dem Qualifikationsende weiterhin auf Platz 4.