Regionalsport

Saisonstart in der MHL: Der EHC Arosa ist nach gewaltigem Aderlass eine Wundertüte

Mit einem massiv veränderten Team geht der EHC Arosa in die neue MHL-Meisterschaft. Die besten sieben Skorer der vergangenen Saison sind weg. Es gibt aber Grund zur Hoffnung.
Bernhard Camenisch
13.09.2024, 09:16 Uhr
|
30.04.2025, 21:38 Uhr

Aus der Aroser Mannschaft, die in der vergangenen Saison Qualifikationssechste war und im Play-off-Viertelfinal ganz knapp an Seewen scheiterte, sind noch lediglich sieben Spieler dabei. Unter vielen anderen verliessen die teamintern sieben (!) besten Skorer der zurückliegenden Saison den Klub – angefangen bei Topskorer Patrick Bandiera, der zum Ligakonkurrenten Langenthal wechselte. Bei den 15 Neuzugängen dabei ist das Torhütertrio, aus dem keiner älter als 20 Jahre ist. Generell hat Arosa vor allem Spieler geholt, die zuletzt in der U-20-Meisterschaft spielten.